Frymburk
Ist auch unter dem Namen Friedenburg, aber auch Frimburk bekannt. Sie wurde irgendwann zu Beginn des 14. Jahrhunderts wahrscheinlich von den Herren aus Lipá gegründet. Um die Burg fließt die Olešenka und sie liegt bei Nový Hrádek.

Sie hat einen mächtigen runden Turm, teilweise abgerutscht. Sie hatte eine etwa zehn Meter hohe Mauer. Auf dem kleinen Hof ist eine Wassergrube in den Fels geschlagen. Die Burg setzte sich aus Vorburg und Burg zusammen. Sie hatte mehrere Räume. Es blieb das gebrochene Portal des Tors mit Aussparung für das Fallgitter erhalten.

Die Burg wurde erstmals 1354 erwähnt, als sie wohl ein nicht näher bekannter Matyáš aus Frymburk im Pfandrecht hielt. Die Burg und die umgebende Herrschaft bei Nový Hrádek übernahm dann Hynek von Dubí und auf Náchod (1368), aber es erscheinen auch die Namen Jindřich von Lipá und Jan Lichtenberk. Anfang des 15. Jahrhunderts gehörte die Herrschaft zu Dobruška.

Mitte des 16. Jahrhunderts wurde Jan Trčka aus Lípa ihr Besitzer und sie wurde aus Opočno verwaltet. Dadurch sank ihre Bedeutung. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg von Bauernrebellen erobert und etwas später auch mit Nový Hrádek von den Schweden ausgebrannt. Sie wurde niemals mehr aufgebaut. Jetzt ist sie im Besitz von Josef Bartoň – Dobenín. Die Trümmer sind zwar imposant, aber gefährlich und deshalb nicht der Öffentlichkeit zugänglich.
Adresse
Nový Hrádek
GPS: 50° 21′ 26.507″N 16° 14′ 11.123″E