Die Kirche in Slavoňov


Die zweite, die heute an ihrer Stelle steht, wurde im Jahre 1553 erbaut. So steht es in der Aufschrift, die in die Holzdecke geschnitzt ist:
„Im Jahre des Herrn 1553 ist die Kirche Slawonowský erbaut! Beginn der Ausgaben waren Jan Koltačka und Jan sein Sohn. Meister waren drei: einer aus Leipzig, der zweite aus Opava, der dritte aus Zhlohova. In der Zeit aus Holz gebaut.“

Koltačkas sollen reiche Bauern aus Blažkov gewesen sein. Der Kirche wurde auch Besitz geschenkt.
Die Kirche gehörte den Utraquisten, dies beweist der Kelch auf dem Querbalken zwischen Kirchenschiff und Presbyterium. Darauf befinden sich die zwölf Apostel und Christus, vom Kreuz fallend. Im Jahre 1705 wurde die Kirche farbig ausgemalt. Später wurden die Farben überweißt, danach sogar mit Ölfarbe übermalt. Die blätterte aber abund deshalb konnte zur Erneuerung der ursprünglichen Ausmalung übergegangen werden. Die Renovation ist zum größten Teil gelungen.

Seinerzeit hing über dem Altar ein Bild des H. Martins und die Kirche war diesem Heiligen geweiht. Das Bild war eine Kopie des Bildes von Škretov. Im Jahre 1683 wurde die Kirche dem H. Jan Křitel geweiht. Davon zeugt eine Aufschrift auf dem Hauptaltar und diese Weihung dauert bis heute. In der Kirche befinden sich wertvolle Gegenstände, wie das Taufbecken, der Predigerstuhl und weiteres.
Der Glockenturm wurde nicht zerstört, es ist der ursprüngliche, also älter als die Kirche. Die Kirche ist bedeutendes Denkmal der gesamten Region und wird häufig nicht nur von Gläubigen, aber auch von Denkmalsbewunderern besucht.

Adresse
Slavoňov
GPS: 50° 20′ 35.028″N 16° 11′ 51.762″E