Česká Skalice, Babiččino údolí (Großmutters Tal)

Seit 1981 führt nach Ratibořice und auf Rýzmburk ein Lehrpfad. Er ist 7,5 km lang und hat 18 Informationstafeln und 7 literarische und naturwissenschaftliche Haltestellen. Der Pfad ist von Mai bis Oktober in Betrieb. Im Tal Babiččino údolí kann das Schloss Ratiboř, der Schlosspark, die Herrschaftsmühle und Mangel, das herrschaftliche Gasthaus, Gewächshaus, der Rýzmburker Altan, der Jagdpavillon, das Wehr Viktorčin splav, die Plastik Babička s dětmi (Großmutter mit den Kindern) und die Alte Bleiche angeschaut werden.

Staré bělidlo (Alte Bleicherei)
Eine Holzhütte mit Schindeldach aus dem Jahre 1797. Hierhin verlegte Božena Němcová die Handlung ihres Buchs Babička (Großmutter). Auch die die Alte Bleicherei wurde nach 1945 mit zeitgenössischem Volksmobillar und Einrichtung nach den Erzählungen der Schriftstellerin ausgestattet.
In der heutigen Alten Bleicherei haben Pankles niemals gewohnt. Božena Němcová verbrachte hier mit ihren Kindern die Ferien. Die ursprüngliche Herrschaftsbleicherei stand in der Nähe des alten Schlossgewächshauses, als sie Kateřina Zahánská im Jahre 1830 abreißen ließ, teilte sie Pankles eine Kellerwohnung mit zwei Zimmern zu.
Schloss Ratiboř
Dank „Babička“ (Großmutter) von Božena Němcová ist das Schloss als Sommersitz der Herzogin Kateřina Zaháňská bekannt. Die heutige Gestalt des Schlosses entspricht dem zu Beginn des 19. Jahrhunderts, als Kateřina Zaháňská von ihrem Vater Náchod und Ratibořice erbte.
1811 ließ sie den Wirtschaftshof beseitigen. Aus dem Teich zur Viehtränkung machte sie einen See. Im Tal Ratibořické údolí von České Skalice bis Rýzmburk legte sie einen ausgedehnten englischen Park, übergehend in freie Natur mit Wiesen, Baumgruppen, vielen Wegen und Pfaden, Alleen und Brücken über den Fluss, an. Das Schloss hat einen Rhombengrundriss, Erdgeschoss und Obergeschoss, aus dem Walmdach steigt ein Halbgeschoss heraus.

ČESKÁ SKALICE
Zu den Denkmälern in České Skalice gehören unter anderem das Božena Němcová Museum, das Textilmuseum, die Schule Barunčina škola und das Božena Němcová Denkmal.


Adresse
Žernov
GPS: 50° 25′ 16.65″N 16° 3′ 23.767″E